Sammeln sich Bakterien zwischen Zahnfleisch und Zahn, können sie eine Parodontitis oder Parodontose hervorrufen. Die beginnt mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und setzt sich mit einem Abbau des Gewebes(Parodontitis) fort. Wird nichts unternommen, können sich Zähne lockern und sogar ausfallen. Informieren Sie sich über die Behandlung von Parodontitis im MVZ Dr. Fichna & Partner Intelligente Zahnmedizin in Ansbach.

Chirurgische Zahnfleisch­behandlung bei Parodontitis

Mit modernen oralchirurgischen und parodontalchirurgischen Methoden können wir Teile des infizierten Gewebes wieder aufbauen. Etwa mit einer Transplantation körpereigenen Gewebes aus der Gaumenschleimhaut. Einmal verpflanzt, heilt das Gewebe binnen einer Woche ein.

Schonende Behandlung mit Ultraschall beim Zahnarzt

Gründlich, sanft und nebenwirkungsfrei ist die Ultraschall-Behandlung der Zahnfleischentzündung. Das Ultraschall-Gerät führen wir um den betroffenen Zahn und umspülen ihn mit hochfrequent schwingender Flüssigkeit. Sie löst und entfernt festsitzende Beläge und Bakterienansammlungen am Zahnhals und in Zahnfleischtaschen. Zahnschmelz, Weichgewebe und Wurzeloberfläche nehmen bei dieser Behandlung keinen Schaden.


Gründliche Zahnhygiene verhindert, dass eine Parodontitis fortschreitet. Leiden Sie unter Symptomen, empfehlen wir, mindestens zweimal im Jahr eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) von Zähnen und Zahnfleisch durchführen zu lassen.

Mehr zur Parodontologie in unserem Blog

So wird eine Gingivitis zur Parodontitis

Auch die Gingivitis wird bei uns behandelt. Was das genau ist und woher sie kommt, erklären wir hier.